Das agile Mindset – Teil 2
Was beinhaltet ein agiles Mindset?
Ein agiles Mindset beinhaltet bestimmte Werte und daraus abzuleitende Denkweisen sowie eine jeweilige innere Haltung. Schauen Sie sich die nachfolgenden Werte und die dazugehörigen Denkweisen einmal genau an und überlegen Sie, inwieweit diese mit den Ihrigen übereinstimmen. So können Sie für sich persönlich eine Standortbestimmung zum agilen Mindset durchführen.
Wert – Denkweise/Innere Haltung
Kundenorientierung
- Die aktive und frühzeitige Einbindung von Kundeninteressen in die Entwicklung von Lösungen ist eine zentrale Voraussetzung für den Erfolg.
Zusammenarbeit/Kooperation
- Überzeugung, dass Teams die besten Lösungen finden.
Respekt
- Andere Meinungen, Erfahrungen und Herangehensweisen werden generell und insbesondere in Konfliktsituationen respektiert.
Verantwortung
- Jeder ist bereit Verantwortung zu übernehmen oder auch abzugeben. Insbesondere fühlt sich jeder für das Teamergebnis verantwortlich.
Flexibilität
- Man kann gut mit wechselnden Verantwortlichkeiten, Arbeitsabläufen und Inhalten umgehen. Veränderungen werden als Möglichkeiten zur Weiterentwicklung verstanden.
Offene Kommunikation
- Eine transparente Kommunikation ist für eine erfolgreiche Zusammenarbeit absolut notwendig. Offenheit und Ehrlichkeit sind wesentliche Voraussetzungen. Wissen wird mit anderen Mitarbeitern geteilt.
Feedback
- Offenes und kritisches Feedback sind wichtig für das Lernen und die Weiterentwicklung.
Fehlerkultur
- Fehler werden als Chance zu lernen begriffen. Scheitern gehört zu Innovation und zu Veränderung dazu. Innovation kann nur stattfinden, wenn man mutig ist, seine Komfortzone verlässt und Dinge ausprobiert.
Vertrauen und Optimismus
- In unbekannten Situationen vertraut man auf die eigene Wirksamkeit.
Lernen
- Die persönliche Weiterentwicklung ist einem wichtig.
In unserem dritten und letzten Teil zum agilen Mindset erfahren Sie dann, welche Maßnahmen hilfreich sein können, sich in diese Richtung weiterzuentwickeln.